Mo. - Fr.: 8:30 – 13:00
Mo. - Do.: 14:00 – 17:30
Termine nach Vereinbarung
Mo. - Fr.: 8:30 – 13:00
Mo. - Do.: 14:00 – 17:30
Termine nach Vereinbarung
Mo. - Fr.: 8:30 – 13:00
Mo. - Do.: 14:00 – 17:30
Termine nach Vereinbarung
1979 gründete Herr Dr. Thore Florvaag die kieferorthopädische Fachpraxis als erster Fachzahnarzt für Kieferorthopädie im Kreis Olpe.
2007 begann seine Tochter Frau Dr. Britta Florvaag ihre Fachzahnarztausbildung zur Kieferorthopädin in unserer Praxis. Seit 2012 ist sie ebenfalls als Fachzahnärztin für Kieferorthopädie niedergelassen.
Zusammen führen seitdem Vater und Tochter die Gemeinschaftspraxis mitten in Olpe.
Wir sind mit Leib und Seele Kieferorthopäden und stets an den modernsten Behandlungstechniken nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft orientiert. Regelmäßige Fortbildungs- und Kongressbesuche sowie die Verwendung hochwertigster Materialien sind für uns selbstverständlich.
Unsere modern eingerichtete, volldigitalisierte Praxis verfügt über ein computergestütztes digitales Röntgensystem, welches die Bildqualität steigert und gleichzeitig die Strahlenbelastung deutlich reduziert.
Alle Praxisräume sind vollklimatisiert, so dass die Luft nach dem allerneuesten Stand der Klimatechnik angenehm temperiert und gereinigt wird. Spezielle, geprüfte und zertifizierte Micro-Plasma Ionisatoren schützen effektiv vor Krankheitserregern, indem Bakterien und Viren aus der Raumluft eliminiert werden. Hierzu zählen auch die aktuell sehr relevanten Corona/SARS-Viren.
In unserem praxiseigenen Zahntechniklabor werden kieferorthopädische Apparaturen individuell angefertigt, welches schnelle und reibungslose Behandlungsabläufe sowie einen hohen Qualitätsstandard ermöglicht.
Liebe Patienten, liebe Eltern,
wir freuen uns, dass wir den Praxisbetrieb wieder annähernd so aufrechterhalten können, wie vor Beginn der Covid-19-Pandemie.
Um dies langfristig zu gewährleisten und dabei Sie und auch unsere Mitarbeiterinnen bestmöglich zu schützen, gibt es einige Änderungen der gewohnten Abläufe.
Wir bemühen uns, das Patientenaufkommen in den Praxisräumen so niedrig wie möglich zu halten.
Unser gesamtes Praxisteam ist vollständig geimpft, zusätzlich testen wir uns vor Arbeitsbeginn.
Als Patient oder Begleitperson sind Sie nicht dazu verpflichtet, wir freuen uns aber, wenn Sie sich vor Ihrem Termin freiwillig testen.
Bitte tragen Sie bereits beim Betreten der Praxis eine FFP2-Maske oder einen chirurgischen Mundnasenschutz, welchen Sie unmittelbar vor der Behandlung ablegen und anschließend sogleich wieder anlegen.
Bitte nutzen Sie beim Betreten und Verlassen der Praxis den im Eingangsbereich bereitgestellten Händedesinfektionsspender.
Falls Sie erkrankt sind oder kürzlich Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person hatten, kommen Sie bitte nicht in die Praxis und rufen Sie uns an. (Telefon 027615002)
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns anzusprechen!
Biomechanische Eigenschaften kieferorthopädischer Mini-Implantate – Eine in-vitro Studie (Köln 2009)
Sportzahnmedizin
Die Kieferorthopädie umfasst die Verhütung, Erkennung und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen unabhängig vom Patientenalter.
Wir behandeln in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene.
Die kieferorthopädische Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen führt neben einer verbesserten Ästhetik zu einer verbesserten Kaufunktion und Reinigungsfähigkeit der Zähne.
Herausnehmbare Zahnspangen
Funktionskieferorthopädie
Festsitzende Zahnspangen
Unsichtbare Zahnspangen
Mitarbeitsunabhängige Systeme
Prophylaxe und Vorsorge
Präprothetische Kieferorthopädie
Kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlungen
Retention
Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr und je nach vorliegendem Schweregrad der Fehlstellung die Behandlungskosten. Seit 2004 wird mit Hilfe des sogenannten KIG-Systems (Kieferorthopädische Indikationsgruppen 1-5) der Befund eingeordnet.
Bei vorliegendem Schweregrad 3-5 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen 80% des gesetzlichen Anteils der Behandlungskosten sofort, 20% müssen zunächst von dem Patienten bzw. den Patienteneltern in Vorleistung übernommen werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Behandlung werden die 20% zurückerstattet.
Die kieferorthopädischen Leistungen sind durch den Gesetzgeber auf ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Leistungen beschränkt (SGB V). Die Kosten für darüber hinausgehende Leistungen werden privat in Rechnung gestellt und sind nicht erstattungsfähig.
Für privatversicherte Patienten erstellen wir einen kieferorthopädischen Heil- und Kostenplan. Wir empfehlen Ihnen diesen vor Behandlungsbeginn bei der privaten Krankenversicherung einzureichen.
Je nach Art und Umfang Ihrer Versicherung sowie abhängig von den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen werden Sie von ihrem Versicherer über den Erstattungsumfang der Behandlungskosten informiert. Die Höhe der Kostenerstattung hängt von dem jeweils gewählten Versicherungstarif und von eventuell vereinbarten Zusatzleistungen ab.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
8:30 – 13:00 14:00 – 17:30
8:30 – 13:00 14:00 – 17:30
8:30 – 13:00 14:00 – 17:30
8:30 – 13:00 14:00 – 17:30
8:30 – 13:00
Termine nach Vereinbarung
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
8:30 – 13:00 14:00 – 17:30
8:30 – 13:00 14:00 – 17:30
8:30 – 13:00 14:00 – 17:30
8:30 – 13:00 14:00 – 17:30
8:30 – 13:00
Termine nach Vereinbarung
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten vorkommenden Fragen zu Ihrer Zahnspange
Vorübergehende Druckschmerzen der Zähne können ein bis zwei Wochen nach dem Einsetzen der Zahnspange oder nach einem Bogenwechsel auftreten. Hier empfiehlt es sich weiche Nahrung aufzunehmen. Die Schmerzen bessern sich nach einigen Tagen und klingen von alleine ab. Bei Bedarf kann ein leichtes Schmerzmittel eingenommen werden.
Durchbrechende Zähne oder ins Zahnfleisch drückende Drahtelemente können die Ursache für Druckstellen sein. Ein Termin in unserer Praxis sollte umgehend vereinbart werden um eine Neuanfertigung der Zahnspange zu verhindern.
Bitte umgehend einen Termin in der Praxis zur Anfertigung einer neuen Apparatur oder Reparatur der Zahnspange vereinbaren. Bitte nicht bis zum regulären Termin warten, da sonst bereits erfolgte Zahnbewegungen wieder verloren gehen können.
Die pieksende Stelle kann mit dem von uns mitgegebenen Schutzwachs abgedeckt werden, indem ein Stück davon zwischen den Fingern erwärmt und auf die störende Stelle an der Zahnspange gedrückt wird. Zur Behebung des Problems bitte kurzfristig einen Termin vereinbaren.
Bitte umgehend einen Termin in unserer Praxis vereinbaren. Hält das Bracket/Band noch am Draht, belassen Sie es bitte so. Ein komplett gelöstes Bracket oder Band bringen Sie bitte zu Ihrem Termin mit. Ein gelöster Bogen kann mit einer Pinzette provisorisch wieder befestigt und in das Bracket oder Band zurück geschoben werden. Störende Stellen können mit dem von uns mitgegebenen Schutzwachs abgedeckt werden.
Vorübergehende Druckschmerzen der Zähne können ein bis zwei Wochen nach dem Einsetzen der Zahnspange oder nach einem Bogenwechsel auftreten. Hier empfiehlt es sich weiche Nahrung aufzunehmen. Die Schmerzen bessern sich nach einigen Tagen und klingen von alleine ab. Bei Bedarf kann ein leichtes Schmerzmittel eingenommen werden.
Gerne können Sie direkt hier online eine Terminanfrage für eine Erstberatung an uns senden.
Wir werden diese schnellstmöglich beantworten.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns telefonisch unter der Rufnummer: 02761 5002
Möchten Sie unser Team unterstützen?
Wir bieten Arbeits- bzw. Weiterbildungsstellen für Kieferorthopäden, Zahnmedizinische Fachangestellte sowie Ausbildungsstellen zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d).
Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche automatisch persönlich von Frau Dr. Britta Florvaag empfangen und selbstverständlich streng vertraulich behandelt wird, per Email an:
oder postalisch an:
Frau
Dr. Britta Florvaag
Martinstraße 19-21
57462 Olpe
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Keine | 1 Jahr | Wir nutzen aktuell keine Marketing Tools und Cookies. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Keine | Wir nutzen aktuell keinen Statistik Tools und Cookies. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CookieConsent | 1 Jahr | Anbieter: Webtoffee Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Google Maps | 1 Jahr | Zur Anzeige der Straßenkarte im Footer und Berechnung der Route. |
Liebe Patienten, liebe Eltern,
wir freuen uns, dass wir den Praxisbetrieb wieder annähernd so aufrechterhalten können, wie vor Beginn der Covid-19-Pandemie.
Um dies langfristig zu gewährleisten und dabei Sie und auch unsere Mitarbeiterinnen bestmöglich zu schützen, gibt es einige Änderung der gewohnten Abläufe.
Wir bemühen uns, das Patientenaufkommen in den Praxisräumen so niedrig wie möglich zu halten.
Unser gesamtes Praxisteam ist vollständig geimpft, zusätzlich testen wir uns vor Arbeitsbeginn.
Als Patient oder Begleitperson sind Sie nicht dazu verpflichtet, wir freuen uns aber, wenn Sie sich vor Ihrem Termin freiwillig testen.
Bitte tragen Sie bereits beim Betreten der Praxis eine FFP2-Maske oder einen chirurgischen Mundnasenschutz, welchen Sie unmittelbar vor der Behandlung ablegen und anschließend sogleich wieder anlegen.
Bitte nutzen Sie beim Betreten und Verlassen der Praxis den im Eingangsbereich bereitgestellten Händedesinfektionsspender.
Falls Sie erkrankt sind oder kürzlich Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person hatten, kommen Sie bitte nicht in die Praxis und rufen Sie uns an. (Telefon 027615002)
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns anzusprechen!